Gitarrenunterricht für groß und klein
Im Gitarrenunterricht sind wir sowieso per Du … daher fange ich jetzt schon mal damit an. Also:
-
Gitarrenunterricht nehmen ist Dein langgehegter Traum?
-
Du kannst schon etwas Gitarre spielen, möchtest aber noch besser werden?
-
Du spielst schon ein Instrument … und möchtest zusätzlich noch Gitarre lernen?
-
Dein/Ihr Kind möchte Gitarre lernen?
-
Du kannst schon Gitarre spielen und möchtest mehr über Harmonielehre und Gehörbildung wissen?
- Du möchtest einem lieben Menschen einen Gutschein über einige Stunden Gitarrenunterricht schenken?
Dann bist du hier genau richtig. Ich bin aktiver Musiker und Gitarrenlehrer. Also spiele ich nicht nur Live-Auftritte und unterrichte in der Erwachsenenbildung oder an Musikschulen – sondern gebe auch Gitarrenunterricht privat.

Gitarrenlehrer und Gitarrist Peter Bachmann. © H.Schiele | hschiele.de
Akustisch & elektrisch: Unterricht auf A- und E-Gitarre
Ob du auf der akustischen oder der E-Gitarre Unterricht nehmen möchtest, hängt nur davon ab, was du magst oder was für eine Gitarre du hast. Für den Unterricht ist es nicht wichtig. Viel wichtiger ist, was du du dir vorstellst, was du lernen, welche Musik du machen möchtest. Näheres zum Gitarrenunterricht erfährst du mit einem Anruf oder auch per E-Mail.
Gitarrenunterricht als Einstieg in die Musik
Gitarrenunterricht zu nehmen ist gar nicht so schwer. Im Vergleich zu Blas- oder Streichinstrumenten ist die Gitarre am Anfang ein dankbares Instrument. Denn sie ist relativ einfach zu erlernen. Deshalb ist Gitarrenunterricht für Anfänger sehr gut geeignet, um mit dem Musikmachen zu beginnen. Auf der Gitarre können auch Neulinge schnell das Gefühl haben, voran zu kommen. Kein Wunder: viele bekannte Lieder bestehen nur aus wenigen Akkorden. Und auch erste Töne klingen bald schon ganz gut. Die Gitarre ist ein gutes Instrument für den Auftakt im Musizieren.
„Ich bedanke mich für den Unterricht dieses Jahr. Hat auch online Spaß gemacht!“ (Mario S. aus Bergisch Gladbach)
„Vielen Dank für die engagierten Stunden, die unserem Sohn die Liebe zur Gitarre nahegebracht haben – DANKE“ (Erich C. aus Bergisch Gladbach)
„Super Lehrer! Sehr cool!“ (Roland S. aus Kürten)
„Einen ganz herzlichen Dank für die Stunden, die ich bei dir hatte, du machst das ganz wunderbar und hilfst mir sehr, an mir zu arbeiten. Genau das, was ich brauchte!“ (Axel S. aus Bergisch Gladbach)
„Gestern war mal wieder eine super schöne Gitarrenstunde mit dir. Die Lieder haben Spaß gemacht und deine platzieren Tipps, wie man etwas anders, abwechslungsreicher spielen kann, finde ich super.“ (Torsten M. aus Lohmar)
„Peters Gitarrenunterricht ist eine wertvolle Bereicherung“ (G. R. aus Odenthal)
Warum Gitarrenunterricht?
Die Gitarre ist eins der beliebtesten Instrumente überhaupt. Neben Melodien lassen sich auf ihr nämlich auch ganze Akkorde spielen. Und die Gitarre ist tragbar! Man kann sie in der Hand mitnehmen und sich selbst überall beim Singen begleiten. Und das auf vielfältige Art und Weise. Ob Rock, Pop, Blues oder Reggae: aus der populären Musik ist die Gitarre nicht mehr wegzudenken. Sie hat eine lange Geschichte, kommt in vielen Musikstilen vor und ist ein vielseitiges Instrument.

Gitarrenlehrer mit langjähriger Erfahrung als Musiker. © H.Schiele | hschiele.de
Mein persönliches Konzept im Gitarrenunterricht
Ich kann zurückblicken auf viele Jahre Band- und Bühnenerfahrung. Im Gitarrenunterricht vermittle ich das, was ich selber spiele. Dabei handelt es sich um akustische oder E-Gitarre im Bereich Pop, Rock, oder Blues. Hinzu kommen auch Stücke aus dem großem Bereich, den man Singer/Songwriter nennt.

Nach wie vor eins der beliebtesten Instrumente überhaupt: die akustische Gitarre. Ich gebe natürlich auch A-Gitarrenunterricht. © H.Schiele | hschiele.de
Ich spiele sehr gerne akustische Gitarre und bin selber als Singer-Songwriter aktiv. Stücke aus dem Repertoire anderer Singer-Songwriter im akustischen Gitarrenunterricht zu behandeln, ist eine meiner Stärken.
Riffs, Licks — und Theorie
Im Rahmen des ausgewählten Musikmaterials vermittle ich dann Grundlagen der Musik (Musikgeschichte, Noten/Tabulatur, Rhythmik, Gehörbildung, Harmonielehre). Das ist dann wie Musikunterricht am Instrument Gitarre. Anhand von Riffs und Licks lässt sich die Musiktheorie sehr gut erklären. Mit fortgeschritten Schülern arbeite ich am Solospiel und bespreche Grundlagen der Improvisation (Tonauswahl, Phrasierung usw.).

Das Klavier brauchen wir gar nicht: Harmonielehre lässt sich auch auf der Gitarre vermitteln, z. B. im E-Gitarrrenunterricht
Allerdings: Gitarrenunterricht ohne Noten ist auch problemlos möglich! Dafür eignet sich das Instrument sehr gut.